Atomkraft rettet das Klima nicht!
Der Meiler-Neubau darf nicht auch noch durch bessere Finanzierungsmöglichkeiten angeheizt werden
„Die Absage an die geplante Erweiterung der Umwelt-Taxonomie ist eine gute Nachricht. Atomkraft ist eine Risikotechnologie, der Meiler-Neubau darf nicht auch noch durch bessere Finanzierungsmöglichkeiten angeheizt werden“, kommentierte Alexander Ulrich, industriepolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, die gestrige Entscheidung des Wirtschafts- und des Umweltausschusses im EU-Parlament.
Ulrich weiter: „Die Strategie der EU-Kommission und der französischen Regierung, die Taxonomie mit der Brechstange zu erweitern, ist gescheitert. Nun ist klar: Entweder die Taxonomie bleibt wie sie ist – ohne Atomkraft und Erdgas – oder die Kommission macht Zugeständnisse und tritt in ernsthafte Verhandlungen ein. Für uns ist klar: Atomkraft taugt nicht zur Klimarettung und hat in der Taxonomie nichts zu suchen. Erdgas wäre eine nützliche Brückentechnologie, wenn neue Kraftwerke auf Wasserstoff umgestellt werden können und nicht das besonders umweltschädliche US-Fracking Gas zum Einsatz kommt. Vor allem aber muss endlich in deutlich größerem Stil in erneuerbare Energieträger investiert werden.